SmartID

Smart-ID

Smart-ID ist der einfache, sichere und schnelle Weg für Einwohner des Baltikums, sich bei elektronischen Diensten anzumelden, sich zu authentifizieren und Dokumente online zu unterzeichnen.

Smart ID eID

Digitale Identität in den baltischen Staaten

Die 2017 von SK ID Solutions auf den Markt gebrachte Smart-ID ist die neueste elektronische Identitätslösung des Unternehmens und baut auf den früheren Angeboten auf: ID-Card und Mobile-ID. Smart-ID ist jetzt die beliebteste mobile Authentifizierungslösung in den baltischen Staaten, mit über 3 Millionen Nutzern in Estland, Lettland und Litauen. Smart-ID ist konform mit eIDAS, der EU-Verordnung über Vertrauensdienste und der Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD2).

Qualifizierte elektronische Signaturen (QES)

Smart-ID ist als qualifizierte Signaturerstellungseinheit (QSCD) gemäß der eIDAS-Verordnung anerkannt. Das bedeutet, dass Smart-ID-Nutzer Dokumente mit einer Signatur auf qualifiziertem Niveau, der höchsten Stufe nach eIDAS, elektronisch unterschreiben können. Eine qualifizierte elektronische Signatur ist das rechtliche Äquivalent einer handschriftlichen Unterschrift und ist EU-weit gültig.

SmartID eIDHub

Wie es funktioniert

Anmeldung

Für die Registrierung eines Smart-ID-Kontos benötigen Sie eine estnische, lettische oder litauische ID-Nummer. Die Altersanforderungen variieren je nach Land und Registrierungsmethode. Nachdem Sie die Smart-ID auf Ihr mobiles Gerät heruntergeladen und installiert haben, gibt es mehrere Möglichkeiten der Registrierung, darunter ID-Karte, Mobile-ID, Reisepass oder ein Besuch in einer Bank.

Ein Smart-ID-Konto ist für einen Zeitraum von drei Jahren gültig. Danach ist es notwendig, ein neues Konto zu erstellen, um sicherzustellen, dass das Konto mit der richtigen Person verknüpft ist und die richtigen persönlichen Daten enthält. Sie können die App auf mehreren intelligenten Geräten installieren, müssen aber für jedes Gerät ein neues Konto anlegen.

PIN-Codes

Smart-ID verwendet bei jeder Transaktion zwei verschiedene PIN-Codes, PIN1 und PIN2. PIN1 wird zur Authentifizierung des Benutzers verwendet, zum Beispiel beim Zugriff auf ein Online-Bankkonto oder einen elektronischen Dienst. PIN2 wird für elektronische Signaturen und für den Abschluss von Transaktionen verwendet, z.B. für eine Überweisung. Wenn Sie Ihre PIN-Codes vergessen haben, müssen Sie aus Sicherheitsgründen ein neues Smart-ID-Konto eröffnen.

Das Angebot von Scrive

Signieren mit Scrive und Smart-ID

Scrive bietet qualifizierte elektronische Signaturen mit Smart-ID als integriertes Feature im eSign Dokumentensignaturdienst an. Beim Senden eines Dokuments zur Unterschrift muss der eSign-Benutzer nur die Authentifizierungsmethode auf Smart-ID einstellen.

Integration mit Smart-ID

Der Scrive eID Hub macht es einfach, Smart-ID in Ihre eigenen Dienste und Systeme zu integrieren, so dass Sie sichere Logins, Know Your Customer (KYC) Checks und andere Authentifizierungsprozesse anbieten können. eID Hub ist eine API, die einen zentralen Zugangspunkt für die Integration aller eIDs in Scrives wachsendem Angebot an digitalen Identitäten bietet.

Häufig gestellte Fragen

  • Wer kann Smart-ID erhalten?

    Jeder, der eine estnische, lettische oder litauische ID-Nummer besitzt. Es gelten einige Altersbeschränkungen.

  • Wie registriert man ein Smart-ID-Konto?

    Es gibt mehrere Registrierungsmethoden. Sie können sich online mit einer ID-Karte, Mobile-ID oder einem Reisepass registrieren. Oder Sie können sich persönlich in einer Bank anmelden.

  • Können Sie Smart-ID auf mehreren Geräten verwenden?

    Ja, aber für jedes Gerät müssen Sie ein neues Konto anlegen.

  • Wie lange ist die Registrierung gültig?

    Aus Sicherheitsgründen müssen Sie alle drei Jahre ein neues Konto anlegen.

Erfahren Sie mehr über die eID-Angebote von Scrive

Buchen Sie eine Demo, um herauszufinden, wie Sie eID in Ihren eigenen Diensten oder in Ihrem Scrive eSign-Konto anbieten können.

Demo buchen

Verwandte Produkte

SmartID

Smart-ID

Smart-ID ist der einfache, sichere und schnelle Weg für Einwohner des Baltikums, sich bei elektronischen Diensten anzumelden, sich zu authentifizieren und Dokumente online zu unterzeichnen.

Baltics
Lesen Sie mehr
PIN by SMS

PIN per SMS

Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Systeme und Dienste, einschließlich der Prozesse zur Unterzeichnung von Dokumenten, indem Sie Ihre Kunden und Benutzer auffordern, sich mit einem an ihr Mobiltelefon gesendeten Code zu authentifizieren.

Baltics, Benelux, DACH, International, Nordics
Lesen Sie mehr
MitID

MitID

Die MitID ist die nächste Generation der NemID, der seit 2010 meistgenutzten Form der digitalen Identifizierung in Dänemark. Alle NemID-Nutzer wechseln 2021/22 zur MitID.

Nordics
Lesen Sie mehr