Was macht eine elektronische Signatur rechtsverbindlich?
Um dem weltweiten Vertragsrecht zu entsprechen, muss eine Unterschrift, ob elektronisch oder auf Papier, drei wesentliche Anforderungen erfüllen. Wenn jemand die Gültigkeit eines unterzeichneten Dokuments anzweifelt, müssen Sie Folgendes nachweisen können:
- die Absicht der unterzeichnenden Partei
- eine verbindliche Vereinbarung einzugehen
- die Identität der unterzeichnenden Partei und die Integrität des Dokuments, d. h., dass es nicht verändert wurde
Diese dritte Anforderung, die Integrität des Dokuments, ist der Grund, warum Sie eine digitale Signatur benötigen.
Dokumentenintegrität
Sowohl für Papier- als auch für digitale Dokumente ist der Schutz der Integrität eine wichtige Voraussetzung. Sie können ein Papieroriginal aufbewahren, aber jeder könnte ein elektronisches Dokument leicht manipulieren und behaupten, es sei das Original. Umso wichtiger ist der Aspekt der Integrität, wenn Sie elektronische Signaturen verwenden.
Dokumentenintegrität bedeutet, dass Sie im Falle eines Rechtsstreits beweisen können, dass:
- niemand das Originaldokument verändert hat
- das vorgelegte Dokument keine Fälschung ist
Um die Integrität zu gewährleisten, wendet Scrive, sobald ein Dokument elektronisch signiert ist, eine digitale Signatur an, d.h. eine „Versiegelung“, keine Unterschrift im rechtlichen Sinne. In der Vergangenheit hat Scrive Dokumente mit der Keyless Signature Infrastructure (KSI) von Guardtime versiegelt, aber unser aktueller Standard für alle neuen Kunden ist PAdES (PDF Advanced Electronic Signatures), das auf der Public Key Infrastructure (PKI) aufbaut.
Für einen tieferen Einblick, wie Scrive die Integrität von Dokumenten sicherstellt, besuchen Sie das Trust Center.